
Derzeitiger Sachverhalt
Der öffentliche Personen-Nahverkehr (ÖPNV) bietet derzeit jede Menge Verspätungen zu hohen Preisen. Ebenfalls wirken sich der Komfort und hohe Fahrtzeiten negativ auf die Attraktivität des ÖPNV aus.
Mein Lösungsvorschlag
Das Konzept des fahrscheinlosen ÖPNV ist ein attraktives und sinnvolles Modell. Denn durch diesen Schritt fallen vielerorts zeitintensive Fahrscheinverkäufe beim Fahrer weg, wodurch einige Verspätungen wegfallen. Ebenfalls würde der Straftatbestand des “Schwarzfahrens” (Erschleichen von Leistungen nach § 265a StGB) wegfallen, was besonders kleinen Einkommen zu gute kommt, die sich durch die hohen Ticketpreise zum Schwarzfahren gezwungen fühlen.
Darüber hinaus darf der ÖPNV keine wirtschaftliche Einnahmequelle für Stadt und Kreis sein. Durch einen Nahverkehr, der den Deckungsbeitrag erreicht, wird einerseits die örtliche Wirtschaft im Einzelhandel angekurbelt und die Attraktivität in Zeiten des immer attraktiver werdenden Onlinehandels weiter nach vorne getrieben. Auch deshalb stehe ich für einen günstigen, wenn nicht kostenlosen, ÖPNV. Vorzeigemodell für den gesamten Kreis wäre hierbei auch das Konzept aus Wien, dass den ÖPNV für 1€/Tag zur Verfügung stellt. Für mich ein Modell mit Zukunftschancen, auch für den Kreis Bad Kreuznach und den RNN.
Kostenlose Fahrkarte für Schüler zum Schulort, auch unterhalb der 5km-Grenze, befürworte ich ebenfalls.