Foodsharingcommunities stärken

Foodsharing gegen die Wegwerfgesellschaft. [Symbolbild].

Es werden jährlich viel zu viele Lebensmittel einfach weggeworfen, im Schnitt rund 55kg pro Person und Jahr. Um Lebensmittel optimal nutzen zu können und nicht wegwerfen zu müssen gibt es seit Jahren sogenannte “Foodsharing”-Angebote.

Diese Angebote müssen gestärkt und ausgebaut werden. Denn nur so können Lebensmittel gerettet werden, statt diese zu verschwenden. Viele, bereits abgelaufene aber verzehrbare, Lebensmittel werden von einigen Supermärkten schon an die örtlichen Tafeln gespendet, aber auch Privatpersonen können durch Foodsharing ihren Beitrag gegen die Verschwendung leisten.

Das Konzept lässt sich vielseitig umsetzen, mein favorisiertes Konzept ist der, derzeit sich auch in Ingelheim im Aufbau befindende, “Fairteiler”. Eine Art öffentlicher Lebensmittelschrank, in den die Menschen Lebensmittel, die nicht mehr ver-/gebraucht werden, ablegen und von anderen genutzt werden können.

Den Ausbau des “Fairteiler”-Angebots unterstütze ich und hoffe auf großflächige Nachahmung in weiteren Gemeinden.