Ich möchte transparent für alle die Fragen aus dem Weg räumen, die mir mit unter am häufigsten gestellt werden. Auch denke ich, dass die Beantwortung dieser Fragen weitere Diskussionsgrundlagen bietet und einige Fragen im vorhinein klärt. Politik besteht nun mal auch aus einer Menge fragen, die wir alle uns, unseren politischen Vertretern und unserem Gegenüber stellen müssen und sollen. Auf diese Fragen möchte ich hier klärend eingehen.

Verdient man mit der Kommunalpolitik Geld?
Jain. Ich selbst “verdiene” mit meinen bisherigen Aufgaben und Tätigkeiten kein Geld, das ist auch gar nicht meine Intention dahinter. Als Teil eines kommunalpolitischen Gremiums (Ortsbeirat, Stadtrat, Kreistag, Ausschüsse,…) ist es tatsächlich so, dass man eine Aufwandsentschädigung erhält, diese reicht aber weder für den Lebensunterhalt, noch stehen sie in Relation zur geleisteten Arbeitszeit. Im Kreistag beläuft sich diese Entschädigung auf etwa 200€ monatlich + 60€ pro Sitzung, 60€ für Ausschusssitzungen usw.
Was denken Sie über Rot-Rot-Grün?
Ich bin völlig gegen die Spaltung des linken Lagers in der Parteienlandschaft! Ich denke, wir müssen gemeinsam an Zielen und Lösungen arbeiten und dürfen uns nicht durch interne “Kriege” spalten, wir müssen uns auf das wesentliche konzentrieren und das sind die Menschen, die auf uns, unsere Positionen und unser Engagement zum Wohle der Allgemeinbevölkerung zählen. Natürlich gehören auch Kompromisse dazu, dennoch sage ich: Bei humanitärer Hilfe, sozialer Hilfe und Umweltschutz werden keine Kompromisse gemacht!
Wieso geht man in so jungen Jahren in die Politik?
Ich freue mich, wenn ich sehen kann, was ich gearbeitet habe, genau so freue ich mich, wenn es den Menschen in meiner Umgebung gut geht und wir ein gutes Leben führen können. Deshalb habe ich mich entschlossen nicht mehr nur darüber zu Reden, sondern auch dafür zu Sprechen. Meine bisherigen politischen Erfahrungen machen mich auch ein wenig stolz, da jeder klein anfängt. Außerdem möchte ich mich liebend gern auch im Kreistag für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis einsetzen und meine Positionen vertreten.
Ist “Fridays for Future” nicht klar unparteiisch?
Richtig, die Organisation positioniert sich Parteipolitisch neutral, nicht nur verständlich, sondern auch super so! Aber die Position über Parteien der Gesamtorganisation sollte mich nicht daran hindern dürfen diese zu unterstützen und zu organisieren. Zusammen mit den Studentinnen und Studenten der TH Bingen (Studiengänge “Klimaschutz” und “Umweltschutz”) haben wir ein unfassbar wichtiges Projekt nach Bingen geholt, was wir nach einer erfolgreichen Demo im März auch weitere Male fortführen werden.